top of page

VERLAGSPROGRAMM

 

AUS ANLASS DES   'J A H R E S   D E R   S C H Ö N EN   M Ü L L E R I N' *

hat der Pasticcio-Verlag 2023 in 3., durchgesehener Auflage die sog. "URMÜLLERIN",

das 1816 entstandene gesellschaftliche Liederspiel herausgebracht,

ohne das Franz Schuberts Liederzyklus nicht denkbar ist

* 1823 vertonte Franz Schubert den berühmtesten Liederzyklus der Musikgeschichte:

DIE SCHÖNE MÜLLERIN,

> nach Worten von Wilhelm Müller <

" DIE URMÜLLERIN " 

DIE SCHÖNE MÜLLERIN

- ein Liederspiel der Romantik - 

Musik von Ludwig Berger (1777- 1839)

und Fanny Mendelssohn Bartholdy

 

 

 

 

Liederspiel für 4 einzelne Stimmen (S/A/T/B), Sprecher und Klavier. Musik von Ludwig Berger und Fanny Mendelssohn Bartholdy ("Der Neu-gierige"). Worte: Wilhelm Müller, Luise Hensel, Wilhelm Hensel, Hedwig v. Staegemann.

Sprechertexte: Rainer Leptihn

  Bei der Ausgabe handelt es sich um die erste Neuveröffentlichung des Bergerschen Liederzyklus'  

  seit 1820 bzw. die Erstveröffentlichung als konzertant aufzuführendes Liederspiel.

Die wissenschaftsbasierte Edition beinhaltet:

-Umfassende Einführung in die bemerkenswerte Entstehungsgeschichte und in das Werk,

-mit aufführungsgerechten Einführungs- und Zwischentexten

-prägnante Biografien der am historischen Liederspiel beteiligten Personen,

-zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen (1 Faksimile),

- 11 (+1) Lieder in hervorragend lesbarem, neuem Notensatz.

>> 75 Seiten im handlichen DIN A4-Format zum Preis von €uro 27,80 (Inland: portofrei;sonst Selbstkosten).

Gebundener Verkaufspreis: 27,80 €uro .

Lieferzeit: innerhalb von 2-3 Tagen nach Eingang der Bestellung<<

Das Liederspiel mit seinen auf vier Sänger verteilten Rollen, entstand im berühmten, von zahlreichen damaligen Prominenten besuchten Berliner Salon der Familie von Staegemann und wurde dort durch einen jugendlichen Freundeskreis im Winter 1816 aufgeführt. 

 Vier Sängern sind insgesamt sechs Rollen mit entsprechenden, je einzeln vorzutragenden Sololiedern

 zugeordnet:

Sopran: die Müllerin/ das Waldvöglein; 2 Lieder.

Alt: der Gärtnerknabe/ der Mühlbach; 3 Lieder.

Tenor: der Müllerbursche; 5 Lieder.

Bass: der Jäger; 1 Lied + Sprecherrolle.

Die Lieder werden durch gelesene sehr kurze Zwischentexte stilgerecht zu einer kurzweiligen Einheit zusammen geschlossen.

NB! Der gesamte Liederzyklus kann auch nur von einem Sänger/einer Sängerin, d.h. ohne separate Rollenverteilung, also etwa nur von einem Tenor oder von einem Sopran oder aber auch hohen Bari-

ton gesungen werden.

AUFFÜHRUNGSDAUER (mit Zwischentexten) ca. 35 Minuten.

Künstlerische Bewertung:

Das Liederspiel bietet weit mehr als hübsche Musik. Diese SCHÖNE MÜLLERIN darf man getrost als "Urmüllerin",

als "ältere Schwester" der Schubertschen Müllerin bezeichnen, da in ihr bereits Texte Wilhelm Müllers vertont

sind, der 1816 am Berliner Salonspiel teilnahm. Der Frühromantiker Ludwig BERGER (1777-1839), der Lehrer

der Mendelssohn-Kinder Fanny und Felix war, schrieb eindrucksvolle, bewegende Kompositionen, die noch weit-gehend in der Tradition der Zweiten Berliner Liederschule stehen, diese aber im Ansatz bereits "überholen". Die Lieder nötigten sogar dem strengen "Kritikerpapst" Eduard Hanslick echte Bewunderung ab. Robert Schumann schrieb über den Komponisten: "Bergers stärkste Seite war das Lied, in dem er ganz ohne Vorbild arbeitete, des-sen Grenzen er weit über die konventionellen hinausrückte.."  

 

Das charmante Lieder- und Lesespiel hat sich in der hier erstmals edierten Fassung in praktischen Aufführungen glänzend bewährt.Das Werk eignet sich in hervorragender Weise für Mitglieder eines klassischen Gesangsquar-

tetts (Sopran/Alt/Tenor/Bass), die einmal solistisch, also nicht als Gruppe sondern jeder mit einzelnen Sololie-

dern außerhalb des Ensembles hervortreten wollen.

 

Technische Schwierigkeit; Sängerisch durchweg unschwer

zu realisieren. Ein Lied allerdings verlangt wegen der Koloraturen von der Sopranistin eine "geläufige Gurgel";

auch dem Pianisten wird hier -wegen der lautmalerischen Imitation des Vogelgesangs ein Mehr an Technik ab-

verlangt.

Aufführungsdauer des konzertant aufzuführenden Liederspiels: <35 Min.

Fazit: Eine echte Bereicherung für das Repertoir, wo immer sich vier gute Sänger-Solisten und ein Pianist auf eine nach Form, Inhalt und künstlerischem Gehalt außergewöhnliche gemeinschaftliche Darbietung verständigen können. Das Liederspiel bietet sich insbesondere auch für Aufführungen von Liedklassen an Hochschulen u.ä. aber auch für gute Laienmusiker an. (Mary Brinkschulte)

P R E S S E - U N D  F A C H E C H O :

".....Es ist dem PASTICCIO-VERLAG als Verdienst anzurechnen, dass er sich der Mühe unterzogen hat, dieses Kleinod der Vergessenheit zu entreißen, um es in so hervorragender Form neu zu präsentieren. Nun ist zu hoffen, dass das unterhaltsame Liederspiel nicht nur auf dem Papier sondern vielmehr auch im Kreise interessierter Musiker und Hörer zum Leben erweckt werden wird." 

aus einer ganzseitigen Besprechung von Prof. Berthold Schmid (Musikhochschule Leipzig) in 'VOX HUMANA', Fachzeitschrift für Gesang und offizielles Publikationsorgan des Verbandes der Gesangspädagogen Deutschlands und Österreichs.

"Eine Handreichung, wie der musikalische Salon des Biedermeier nachvollzogen werden könnte... Ich meine, dass dies mit großem Einfühlungsvermögen gelungen ist. Sehr dankenswert auch das einführende und kommentierende Vor- und Nachwort.."

Prof. Dr. Dr. Otto Biba, Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien.

"Das Liederspiel DIE SCHÖNE MÜLLERIN -eine Überraschung, über die ich mich sehr gefreut habe. Gratuliere von ganzem Herzen...."

Prof. Michi Gaigg, Anton-Bruckner-Musikhochschule, Linz.

"Eine verdienstvolle Veröffentlichung, ersichtlich mit Liebe und Sorgfalt erarbeitet. Sehr gute und wichtige Informationen über das Liederspiel und seine Entstehung ... Herzlichen Glückwunsch!"

Prof. Maria-Verena Leistner, Universität Leipzig. 

"DIE SCHÖNE MÜLLERIN ist für alle, die nur den berühmten Zyklus Franz Schuberts kennen, eine echte Bereicherung... und dass selbst der gestrenge Eduard Hanslick in Bergers Vertonungen Abschnitte fand, die er der Schubertschen vor-zog, ist wirklich bemerkenswert... Die Sprechertexte wahren auf sehr einfühlsame Weise die Stimmung des Liederspiels..."

Prof. Dr. Thomas Leibnitz, Direktor d. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek; Wien.

"Das Notenbuch Die SCHÖNE MÜLLERIN - ein Sonntagsvergnügen...."

Dr. Gabriele Kreis, Herausgeberin, Verlegerin; Hamburg.

"So stellt man sich eine gescheite Notenausgabe vor..."

Markus Zahnhausen, Hochschuldozent, Komponist und Herausgeber; München.

"Eine sehr schöne, sowohl gegen Schubert wie auch gegen Ludwig Berger gerechte Ausgabe des romantischen Liederspiels...."   Prof. em. Dr. G. Hartung, Literatur- und Musikwissenschaftler; Universität Halle (Saale).

"A wonderful edition of 'Die schöne Müllerin'...I am looking forward to doing this cycle with my students in the future...

I am grateful for this very useful new edition and for doing so much for the Lieder repertoire."

Prof. Graham Johnson, Pianist und Liedforscher; London.

2.

W O L F G A N G   A M A D É   M O Z A R T

EINE KLEINE DEUTSCHE KANTATE KV 619

"Die ihr des Weltalls unermesslichen Schöpfer ehrt....."

Vergrößern? Enlarge ? Bild anklicken! Click on picture !

Mozarts geniales Spätwerk in einer hochwertig aufgemachten TRIPEL-Edition im attraktiven Querformat (34 x 27 cm);

50 Seiten (+ gesondertes Beiheft = praktische Neuausgabe)

mit

- farb- und größengetreuem Faksimile d. Autographs (10 S.),

- farb- u. größengetreuem Faksimile des Erstdrucks v. 1792,

- Neudruck -instruktive Urtextausgabe- in hervorragend lesbarem neuen Notensatz,

- zahlreichen, z. T. ganzseitigen historischen Abbildungen in Originalgrösse,

- umfassender Einführung in die Edition,

- ausführlichem biografischen Essay zu Franz Heinrich Ziegenhagen, dem ungewöhnlichen und faszinierenden Philan-  

  thropen, Kaufmann, Sozialutopisten, Reformpädagogen und Freimaurer,

- Essay zur Werkentstehung mit Werkanalyse,

- einem unbekannten Mozart-Bildnis.

>> Streng auf insges. 500 Stck. limitierte Auflage<<

VERKAUFSPREIS /Versand: €uro 34,50

innerhalb Deutschlands portofrei (sonst Selbstkosten),

lieferbar innerhalb von 3 Werktagen (Bestellungen möglichst per

Internet) 

K ü n s t l e r i s c h e B e w e r t u n g:

Das kurz vor Mozarts Tod entstandene Werk vertont einen idealistischen, freimaurerisch beeinflussten Text des Reformpädagogen F.H. Ziegenhagen ("Die ihr des Weltalls unermesslichen Schöpfer ehrt, Jehova nennt ihn oder Gott, Ti-en ihn oder Brahma...."). Die freien Verse rufen zu Toleranz der großen Weltreligionen untereinander, zu Nächstenliebe und zum Frieden auf. Besonders eindrucksvoll ist die KANTATE in der oktavierten Fassung für tiefen Bass. Hier steht sie in Nichts den großen Arien Sarastros aus der Zauberflöte nach. Natürlich erzielt sie gerade auch in der originalen Fassung für Tenor oder Sopran große Wirkung -durch den sprachlich wie musikalisch appellativen Charakter: Nach einer barock-rezitativischen Einleitung wird der Hörer aufgefordert, den Schöpfergott, seine Mitmenschen aber auch sich selbst zu lieben, Geist und Körper zu üben, die Intoleranz der Konfessionen zu überwinden, Schwerter zu Pflügen umzuschmieden und alle Feuerwaffen zu vernichten. Das Werk gipfelt in einer visionären Vorstellung menschlicher Glückseligkeit ("..dann ist erreicht des Menschen wahres Glück!).

Technische Schwierigkeit: mittel. Die Ausführenden werden allerdings durch die dramatisch begründeten häufigen Wechsel der Tempi und der Dynamik gestalterisch gefordert.

Zusammenfassung: Ein großartiges, weitgehend in Vergessenheit geratenes mozartsches Spätwerk. Eine echte Wiederentdeckung! (Mary Brinkschulte) 

P R E S S E- U N D  F A C H E C H O:

Dr. Hansjörg Franzius in MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN MOZART-GESELLSCHAFT und ACTA MOZARTIANA:

"In der wunderbar farbgetreuen "Tripel-Ausgabe" sind in her-vorragender Drucktechnik vereint das Faksimile des Autogra-phen der Kantate (aus der Universitätsbibliothek Uppsala), ein Faksimile des Erstdrucks des Werkes (1792), erschienen im Selbstverlag des Textautors, des Kaufmanns, Pädagogen und Freimaurers Franz Heinrich Ziegenhagen und ein Noten-Neu-druck (2010). Über die Entstehungsgeschichte der Komposition -Ziegenhagen war Mitglied der Regensburger Freimaurer-Loge, der auch Emanuel Schikaneder angehörte (mit engen Bindun-gen zu den Wiener Freimaurer-Logen)- wird ausführlich be-richtet... Dass es bei der Neuherausgabe gelang, einen Druck-fehler in früheren Ausgaben und auch der NMA (Takt 137) zu korrigieren, ist bemerkenswert...." 

Prof. Dr. Dr. Otto Biba, Präsident der Gesellschaft der Musik-freunde Wien und Herausgeber bedeutender Musikeditionen:

"Wir freuen uns, Ihre Faksimile-Ausgabe von Mozarts KV 619 in unserer Bibliothek zu besitzen.... Zu dem Faksimile-Druck gratuliere ich Ihnen aufrichtig. Er entspricht den selten erreichten Anforderungen an ein tatsächliches "Fac simile". Und nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, ist es für den Musiker oder Wissenschaftler sinnvoll, damit zu arbeiten. ..Zur -wie ich meine- Erstveröffentlichung des Mozartbildnisses aus Uppsala gratuliere ich Ihnen besonders.......man sieht jedenfalls, dass in der Mozart-Ikonographie noch viel zu machen ist."

KS Sibrand Basa in 'Vox humana' (Fachzeitschrift und Verbandsorgan des Verbandes der Gesangspädagogen Deutsch-lands und Österreichs) Juni-Heft 2010:

".... mit dieser Ausgabe hält der Erwerber nicht nur Mozarts Handschrift in einer hervorragenden Faksimile-Reproduktion (Originalgröße) in Händen. Zusätzlich wird die gedruckte Erstausgabe von 1791 im Faksimile wiedergegeben. Weiter liegt dem Band ein moderner Neudruck in einem gesonderten Heft bei. Das Faksimile, das eine Augenweide ist, kann also zuhause bleiben, während man mit dem praktischen Neudruck zur Probe gehen mag.....

Damit nicht genug, enthält die Ausgabe einen sehr informativen editorischen Bericht, eine Gegenüberstellung der verschiedenen Textversionen und eine kurze und dennoch ausführliche Biografie des Textautors Franz Heinrich Zie-genhagen, die sich spannend wie ein Roman liest und Einblicke in das Leben eines ganz ungewöhnlichen Mannes gewährt, der zweimal in seinem Leben materiellen Wohlstand zugunsten seiner Ideale aufgab und leider am Ende scheiterte.... Abschließend bietet die Ausgabe noch -neben zahlreichen un-gewöhnlichen Abbildungen und einer Schilderung der Entstehungsgeschichte- eine intensive Werkbeschreibung. Alles in allem also eine üppige Ausstattung, mit der dem Leser und Musiker nun auch noch ein Werk in die Hand gelegt ist, das sehr selten aufgeführt wird. Es bietet innerhalb von 7 Minuten Aufführungsdauer einen repräsentativen Querschnitt durch Mozarts Vokalkompo-sitionsstil. Das kleine Werk ist sehr farbig angelegt mit unterschiedlichen Teilen wie Vorspiel, Rezitativ, Arioso und kleinen "Arien" in unterschiedlichen Taktarten...

Nach dem mozartschen Autograph -und auch Erstdruck- ist die Kantate "für eine Singstimme und Klavier" gedacht. Am besten geeignet scheint sie für einen Tenor oder lyrischen Sopran, der in Textdeklamation und Phrasierung fit ist. Die Singstimme durchmisst den Raum von einer Oktave und Quarte (von e' bis a''). Für den Unterricht scheint sie mir besonders geeignet. In ausgesprochen überschaubaren Dimensionen lassen sich daran die unterschiedlichen Facetten Mozartschen Vokalstils studieren und trainieren. Lediglich perlende Koloraturen bietet das Werk nicht. Ich habe mir von einem Dozenten des Mozarteums Salzburg sagen lassen, dass diese Kantate dort zum Standardrepertoir gehört. Vielleicht auch bald andernorts. Wert wär' sie es allemal. Und nun liegt sie ja auch in dieser überzeugenden Neuausgabe vor......"

Harald Strebel, Musikwissenschaftler, Mozartforscher ("Der Freimaurer Wolfgang Amadé Mozart"), Embrach /Schweiz:"...ein prächtiges Mozart-Faksimile: eine echte Bereicherung für jeden Mozartfreund und -forscher!"

Dr. G. Mandelbaum, Fürth:

"An der geschmackvollen Gestaltung erkennt man den Enthusiasmus des Verlegers für die Sache selbst; heute eher eine Seltenheit..." 

Mozart- Zeichnung aus dem Autographenkonvolut Silverstolpes -Erstveröffentlichung in der Tripelausgabe des Pasticcio-Verlags.

(copyright by Universität Uppsala)

BEISPIELSEITE FAKSIMILE (AUTOGRAPH):

Vergrößern? Bild anklicken! Enlarge? Click on picture !

>>>SIE WOLLEN GERNE WISSEN,

WIE DIE KANTATE KLINGT ?<<<

Ja? Dann hören Sie sich das Werk doch einmal von den ver-schiedensten Interpreten und in unterschiedlichen Stimm-lagen einfach an, indem Sie die Kantate bei YOUTUBE abru-fen: www.youtube.com (< hier anklicken! und in das Suchfeld die folgenden Begriffe eingeben: Mozart KV 619. Sie haben dann die (kostenlose) Auswahl unter verschiedenen Interpretationen und Stimmlagen (meist als Video). 

Wir wünschen ein interessantes Hörerlebnis!

3.

C A R L L O E W E

LOEWES TIERLEBEN - Ein Zyklus "tierischer" Lieder

von Carl Loewe

1. Zyklische Veröffentlichung

>Dieses Projekt wurde auf unabsehbare Zeit zurück-gestellt. Entscheidend hierfür ist, dass derzeit für ein solches Vorhaben keine relevante Nachfrage prognos-tiziert werden kann<

bottom of page